Vielen Dank für Ihr Interesse an der Website der DK ONE GmbH. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen – und welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Unsere Datenschutzerklärung entspricht den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen nationalen Datenschutzgesetzen.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die oben genannte DK ONE GmbH.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Daten an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies umfasst unter anderem:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem Ihres Rechners
Access-Provider (z. B. Ihr Internetanbieter)
Zweck der Verarbeitung: Diese Daten dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu analysieren, den reibungslosen Betrieb sicherzustellen, Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Ihren Namen
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Nachricht
Zweck der Verarbeitung: Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
3. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich, effizient und sicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Mithilfe von Cookies können wir die Nutzung unserer Website analysieren und unser Angebot kontinuierlich verbessern.
Hinweis: Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern oder einschränken. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
4. Analyse-Tools
Sofern wir Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) einsetzen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Tools helfen uns dabei, das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter erhalten Sie über die entsprechenden Links in deren Datenschutzerklärungen.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig verbessert und an den Stand der Technik angepasst.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und, falls dies der Fall ist, Auskunft über diese Daten erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde finden Sie beispielsweise auf der Webseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Bitte beachten Sie, dass die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung auf unserer Website abrufbar ist.
8. Weitere Hinweise
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Sollten Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet werden.
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.